z-logo
Premium
Bemerkungen zu reaktionsfähigen Grundier‐bzw. Rostschutzmitteln
Author(s) -
Scheifele Bernhard F. H.
Publication year - 1953
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19530040603
Subject(s) - chemistry
Reaktive Grundiermittel mit Gehalt an Säure reagieren mit dem metall unter Bildung einer unlöslichen komplexen Metallsalz‐Pigment‐Harzverbindung. Als Bindemittel weden außer Polyvinylbutyrat auch andere Mischpolymerisate bzw. Kunstharze herangezogen. Als reaktive Komponente dient i. allg. Phosphorsäure, als antikorrosives Pigment Zn‐chromat. Ein Zusatz an lamellaren Pigmenten (Al‐pulver, Glimmer, Talkum) verbessert die Haftfähigkeit und Undurchlässigkeit des Schutzfilmes. Die reaktiven grundiermittel werden in dünner Schicht aufgebracht und erfordern bei stärkerer Korrosionsbeanspruchung des Gesamtanstriches noch Abdeckung mit antikorrosiven Grundierfarben. Sie ergeben auf Fe, Al, Leichtmetallen, verzinktem Fe einen antikorrosiven Deckfilm u. einen haftfesten Verankerungsgrund für die nach‐folgenden Farbschichten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here