z-logo
Premium
Das Rhenium und seine heutigen Anwendungen in der Technik
Author(s) -
Noddack Walter,
Noddack Ida
Publication year - 1951
Publication title -
materials and corrosion
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.487
H-Index - 55
eISSN - 1521-4176
pISSN - 0947-5117
DOI - 10.1002/maco.19510020804
Subject(s) - chemistry , physics , philosophy , humanities
Das Rhenium wurde vor 26 Jahren entdeckt. Es dürfte das seltenste aller stabilen Metalle sein. Nur in wenigen Hüttenprodukten und Erzen ist es soweit angereichert, daß seine Darstellung lohnt. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Elementes, das den Platinmetallen nahesteht, ließen voraussehen, daß es sich für zahlreiche technische Anwendungen eignen würde. Das geschmolzene Re‐Metall besitzt eine große Härte, seine Legierungen sind ebenfalls hart und ohne Sprödigkeit, meist auch korrosionsbeständig. Diese technisch wertvollen Eigenschaften haben in vielen Fällen bereits praktische Verwertung gefunden. In den Thermoketten mit Platin‐metallen besitzt Rhenium singuläre Eigenschaften. Von besonderem Interesse sind die katalytischen Eigenschaften des Rheniums.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here