Premium
Lebensmittelchemikertag 2012 in Münster
Publication year - 2013
Publication title -
lebensmittelchemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3811
pISSN - 0937-1478
DOI - 10.1002/lemi.201390010
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Neuartige N ϵ ‐Lysin‐Amide aus Vitamin C/Vergleich der Gesamtphenolgehalte mit dem antioxidativen Potential in Kakao‐ und Schokoladenprodukten/Mikrosatelliten‐PCR von Verarbeitungserzeugnissen des Herings/Bestimmung von Perfluoralkylsäuren in Fischen aus Nordrhein‐Westfälischen Flüssen mittels LC‐MS/MS/Spezifische Bestimmung von Perfluoroctansulfonsäure‐Isomeren mittels LC‐MS/MS/Antioxidativitätsgeleitete Fraktionierung von Inhaltsstoffen dreier Weizenvarietäten/Quantifizierung von Alkylpyrazinen in Röstkaffee und deren Einfluss auf die cAMP‐PDE‐Aktivität/Reduktion von trans‐Fettsäuren in Lebensmitteln/Antioxidative Kapazität ( in vitro und in vivo ) von unverkapselten bzw. verkapselten Anthocyanen aus Wildheidelbeerextrakt ( Vaccinium myrtillus L.)/Excretion of the detoxified ultimate carcinogen of benzo[a]pyrene in human intestinal Caco‐2‐cells/Hepatotoxic pyrrolizidine alkaloids In‐vitro ‐passage over the human intestinal barrier and cellular effects in HepG2 cells/Charakterisierung von wertgebenden Aromastoffen in Ingwer ( Zingiber officinale Roscoe)/Metabolischer Transit von alimentärem Methylglyoxal/Physikochemische Charakterisierung kommerziell erhältlicher Slbernanopartikel und Untersuchung der Zytotoxizität an einer humanen Darmzelllinie/Einfluss von pentacyclischen Triterpenen aus Apfel auf inflammatorische Genexpression/Entwicklung redoxreaktiver Backzutaten zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und Textur von glutenfreien Teigen und Backwaren/Zöliakiespezifische Peptidasenaktivität von Spezialmalzen zur Herstellung von glutenfreiem Bier/Strukturaufklärung gesättigter und ungesättigter, partiell methylveresterter Oligogalacturonsäuren mittels 13 C‐ und 1 H‐NMR Spektroskopie/Charakterisierung wichtiger Aromastoffe in Süßholzwurzel ( Radix Liquiritae ) und erhitztem Süßholzwurzelextrakt ( Succus Liquiritae )/Charakterisierung der bei der Toastung verschiedener Quercus‐Arten gebildeten Aromastoffe/Bestimmung der Herkunft von Schweinefleisch mittels IRMS am Beispiel Schwäbisch‐Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A./Entwicklung einer ready‐to‐use 96‐well‐Mikrotiterplatte zum Screening von gentechnisch veränderten Lebens‐ und Futtermitteln/Stärkeabbau und Bildung N‐terminaler Maillard‐Produkte unter backtechnisch relevanten Bedingungen/Vergleich von immunologischen und DNA‐basierenden Nachweisverfahren für definierte Allergene in Lebens‐ und Futtermitteln/Molecular effects of baicalein in human colon carcinoma cells and C. elegans: Activation of Nrf2 and prolongation of lifespan/Stabilisotopen‐Fingerprinting zur Authentizitätsbestimmung von Pflanzenschutzmitteln mittels EA‐IRMS am Beispiel des Insektizids Fipronil/Modulation des 13 C/ 12 C‐Verhältnisses von Vanillin aus Vanilleschoten während der Reifung/Schokocroissants & Co — Alles Schokolade? Kenntlichmachung von schokoladeartigen Überzügen und Füllungen/Qualitative und quantitative Zusammensetzung der Stratum‐corneum ‐Lipide der menschlichen Haut/Ausgewählte Aspekte der Charakterisierung von Natrium‐Carboxymethylcellulose (CMC), Metaweinsäure (MWS) und Gummi arabicum (GA) als Zusatzstoffe für Wein/Ester synstesis of immobilized non Saccharomyces and its impact on wine aroma/Einfluss der Temperatur auf die Wirksamkeit der photosynthetischen aktiven Strahlung auf die Flavonolglycoside in Grünkohl ( Brassica oleracea var. sabellica )/Untersuchungen zur Bildung von 3‐Monochlorpropan‐1,2‐diol Fettsäureestern (3‐MCPD‐Ester) und verwandten Verbindungen aus Tri‐, Di‐ und Monoolein bei Desodorierungstemperaturen/Stabilität und Antioxidativität phenolischer Substanzen in Cistus‐incanus ‐Tee/Analyse von Saponinen in Erbsen ( Pisum sativum ) mittels HPTLC‐MS und HPTLC‐Hämolyse‐Assay/Vorkommen von Erucasäure in Senföl und Senf/Modifikation von Lebensmittelproteinen durch Lipidperoxidationsprodukte/Lipoxygenase‐Inaktivierung unverarbeiteter und teilverarbeiteter Lupinensaaten ( Lupinus angustifolius L.)