
diodenlaser in der Solarzellenproduktion
Author(s) -
Horn Wolfgang,
Neukum Jörg
Publication year - 2009
Publication title -
laser technik journal
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1863-9119
pISSN - 1613-7728
DOI - 10.1002/latj.200990054
Subject(s) - physics , materials science
Laser sind in der Produktion von Solarzellen weit verbreitet. So werden z.B. gepulste nd:YAg‐ oder nd:YV04 Laser für die Kantenisolation eingesetzt. Rückseitige elektrische Kontakte durch Laserbohren sowie das Schneiden und Vereinzeln von Siliziumwafern sind ebenfalls akzeptierte Laserverfahren in der Solarzellenproduktion. bei diesen genannten Verfahren wird ein gepulster Laser mit hoher Spitzenleistung und guter Strahlqualität eingesetzt. Hochleistungs‐diodenlaser können zwar nicht mit diesen Parametern aufwarten, bieten jedoch Vorteile wenn kompakte CW‐Strahlquellen mit Fokusgröen im Millimeterbereich eingesetzt werden sollen. im Folgenden werden Anwendungen aus dem bereich der Solarzellenproduktion beschrieben, wie das Löten, die Rekristallisierung oder auch die Trocknung. All diese Anwendungen haben gemeinsam, dass gezielt Wärme in den bereich von einigen Quadratmillimetern eingebracht wird.