z-logo
Premium
Optimierung einer Raman‐Küvette für durchsichtige Proben
Author(s) -
Pilz W.,
Kriegsmann H.
Publication year - 1976
Publication title -
journal of raman spectroscopy
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.748
H-Index - 110
eISSN - 1097-4555
pISSN - 0377-0486
DOI - 10.1002/jrs.1250050207
Subject(s) - physics , humanities , chemistry , philosophy
Für viele Streuexperimente an durchsichtigen Substanzen Substanzen (speziell 90°‐Streuung) ist es notwendig, die gesamte Anordung, die aus laserstrahl, Kürvette, Kondensor und Abbildungslinse besteht, zu optimieren. Es wird theoretisch und auch in einer praktischen Näherung nachgewiesen, daß der beste Wert des Energieflusses von der Brennweite des Kondensors abhängt, wenn die Laser‐ und Monochromator‐Parameter fest vorgegeben sind. Die optimale Vergrößerung des Leuchtfadens ist für alle erforderlichen Auflösungen und verschiedene Laser konstant. In Erweiterung der ergebnise anderer Autoren [1–4] fanden wir bei unseren Untersuchungen des Leuchtfaden‐Durchmessers, daß der Einfluß der Beugung vernachlässigt werden kann, wenn der Laserstrahi nicht auf die TEM 00 ‐Mode beschränkt ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here