z-logo
Premium
Entwicklung, Eigenschaften und Klassifikation von Dünenböden der Ostfriesischen Inseln – am Beispiel Spiekeroogs
Author(s) -
Giani Luise,
Buhmann Sonja
Publication year - 2004
Publication title -
journal of plant nutrition and soil science
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 1436-8730
DOI - 10.1002/jpln.200421394
Subject(s) - philosophy , humanities
Ziel dieser Arbeit war die eingehende Untersuchung und exakte bodentypologische Benennung von Dünenböden der Ostfriesischen Inseln. Innerhalb der Dünensukzession zeichnen sich auf der Grundlage der Laboranalytik die Bodenentwicklungsprozesse Humusakkumulation und ‐verlagerung, Entkalkung, Versauerung, Umladung der Bodenkolloide und Abnahme der Basensättigung ab. Ungestützt durch Labordaten war im Gelände eine leichte Verbraunung erkennbar. Bei exakter Anwendung der diagnostischen Horizonte entsprechend der deutschen Systematik fehlen die quantitativen und qualitativen Grundlagen zur Klassifikation dieser Böden als Regosole, Braunerden und Podsole. Nach der WRB‐Systematik entsprechen sie exakt den Arenosolen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here