Premium
Schwermetalle in Oberböden des Warthetals unter städtischem Einfluß
Author(s) -
Lewandowski Piotr,
Burghardt Wolfgang,
Ilnicki Piotr
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1998.3581610318
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , cadmium , organic chemistry
Im städtischen Bereich der Stadt Poznan wurde die Schwermetallkontamination der Böden im Tal der Warthe untersucht. Aus fünf Talquerschnitten wurden 87 Proben der obersten Bodenschichten entnommen. Neben allgemeinen Bodenkennwerten wurden Gehalte an Arsen, Barium, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kupfer, Mangan, Phosphat und Zink bestimmt. Die Talböden weisen keine hohen Gehalte an Schwermetallen auf. Nur unterhalb von Abwassereinleitungen befinden sich erhöhte Gehalte an Blei und Cadmium. Eine starke Bodenkontamination wurde im Bereich der Altstadt gemessen. Dort wurden die höchsten Gehalte an Blei, Kupfer und Zink gefunden. Die Verteilung von Schwermetallen in Flußsedimenten weist darauf hin, daß als Ursache das Einbringen von Abwässern angesehen werden muß. Korrelationen zwischen den Elementgehalten und weiteren Bodenkennwerten (pH, Ton‐ und P‐Gehalt, C/N‐Verhältnis) werden vorgestellt.