z-logo
Premium
Einfluß der Bodeneigenschaften auf die Freisetzung der gelösten organischen Substanz (DOM) aus dem Oberboden
Author(s) -
Kalbitz Karsten,
Knappe Siegfried
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19971600407
Subject(s) - chemistry
Zur Identifizierung, Wichtung und Quantifizierung der für die DOM‐Freisetzung aus dem Oberboden bedeutsamen Eigenschaften wurde ein dreimonatiger Perkolationsversuch an Kleinmonolithen mit Wald‐ und Grünlandböden durchgeführt, die unterschiedlich anthropogen beeinflußt sind. Die Qualität der organischen Substanz bestimmt die Höhe der DOM‐Freisetzung aus dem Oberboden, wenn die Böden eine geringe Fähigkeit zur Adsorption und Ausfällung von DOM besitzen. Hohe DOC‐Konzentrationen treten vor allem bei weiten C/N‐Verhältnissen im Boden und in der heißwasserlöslichen Fraktion, bei einem hohen Gehalt des Bodens an heißwasserlöslichem Kohlenstoff (C hw1 ) und bei einem hohen Anteil des C hw1 am C org auf. Anthropogene Einflüsse auf die DOM‐Freisetzung werden über Veränderungen an der organischen Substanz wirksam. Trockenperioden und starke Wasserflüsse tragen zur Erhöhung der DOM‐Freisetzung bei. In Böden mit einer großen Fähigkeit zur Retention von DOM (hohe KAK, hohe Gehalte an Fe ox , Fe d und austauschbaren Basen) wird die Wirkung der Qualität der organischen Substanz auf die DOM‐Freisetzung überdeckt. Adsorption und Ausfällung verringern die DOM‐Freisetzung aus dem Oberboden und bestimmen dann ihre Höhe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here