Premium
Überleben inokulierter Rhizosphärenbakterien und deren Einfluß auf native Bakterienpopulationen im Wurzelraum von Luzerne
Author(s) -
Liste HansH.,
Höflich Gisela,
Köhn Sigfrid
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19971600306
Subject(s) - biology , microbiology and biotechnology
Das Überleben von inokulierten Bakterien und deren Einfluß auf native Bakterienpopulationen in der Rhizosphäre von Luzerne wurden in einem Gewächshausexperiment untersucht. Die phytoeffektiven Impfstämme Rhizobium meliloti me18 und Pseudomonas fluorescens PsIA12 konnten sowohl nach Einzelinokulation als auch nach Mischinokulation über 7 Wochen aus der Rhizosphäre reisoliert werden. Sie bewirkten keine nachhaltigen Veränderungen der Diversität nativer Bakteriengemeinschaften in der Rhizosphäre. Lediglich in der ersten Woche nach Inokulation kam es zu einer Erhöhung der Gesamtabundanzen. Generell nahm die Diversität der Bakteriengemeinschaften im Verlauf der Pflanzenentwicklung und zur Wurzelspitze hin zu.