Premium
Die Oberflächenladung der Ton‐Humusfraktion aus Schwarzerden als Funktion von pH und Ca‐Konzentration
Author(s) -
Böckenhoff Klaus,
Gall Stefan,
Fischer Walter R.
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19971600232
Subject(s) - chemistry , physics
In der vorliegenden Arbeit wurden die Ladungseigenschaften der Ton‐Humusfraktionen aus A‐Horizonten unterschiedlicher Schwarzerden als Funktion der Ca‐Konzentration und des pH‐Wertes der Bodenlösung charakterisiert. Die Oberflächenladung wurde durch Titration mit einem ladungsneutralisierenden Polyelektrolyten bis zum Nulldurchgang des elektrokinetischen Potentials bestimmt. Es zeigt sich für Ton‐Humusfraktionen eine logarithmische Abhängigkeit der Oberflächenladung von der Ca‐Konzentration der Bodenlösung im Bereich ⩽, 2 mmol/L. Der Einfluß des pH‐Wertes auf die Oberflächenladung kann über einen weiten pH‐Bereich linear angenähert werden, wobei die Veränderung der pH‐abhängigen Ladung bei den Horizonten mit geringer Ca‐Belegung am Austauscher am stärksten ausgeprägt ist. Ebenso nimmt durch die Konkurrenz zwischen Protonen und Ca‐Ionen um Austauscherplätze der Einfluß der Ca‐Konzentration in der sauren Bodenlösung deutlich ab. Die Ursache der Verschlämmbarkeit der Bodenoberfläche und der Verlagerung von Ton‐Humuspartikeln in Schwarzerden könnte auf die Zunahme der Oberflächenladung mit sinkender Ca‐Konzentration nach der Entkalkung zurückgeführt werden. Nach den vorliegenden Ergebnissen könnte auch die verringerte Mobilität der Ton‐Humusfraktion bei stärkerer Versauerung mit der ladungsneutralisierenden Wirkung der Protonen bzw. Aluminiumionen in Zusammenhang stehen.