Premium
Wirkung von 2,2′,5,5′ Tetrachlorbiphenyl, Benzo‐a‐pyren, Cadmium und Kupfer in einem Rieselfeldboden und Aufnahme dieser Stoffe durch Roggen ( Secale cereale )
Author(s) -
Dorn Jana,
Koch Claudia,
Metz Reinhart,
Wilke BerndtMichael
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19971600215
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , gynecology , medicine
Roggen wurde auf einem niedrig belasteten Rieselfeldboden (R) und stoffspezifischen Anreicherungsvarianten im Gefäßversuch geprüft, um die kombinierte Wirkung ausgewählter organischer Schadstoffe (PCB, PAK) und Schwermetalle (SM) auf bodenbiologische Parameter, Biomasseertrag und Boden‐Pflanze‐Transfer aufzutrennen. Dazu wurde R sowohl einzeln mit 2,2′,5,5′ Tetrachlorbiphenyl (PCB 52), Benzo‐a‐pyren (BaP), Cadmium (Cd) und Kupfer (Cu) als auch mit Kombinationen dieser Schadstoffe in Höhe der jeweiligen Gehalte eines hochbelasteten Rieselfeldbodens kontaminiert. Auf allen Cu‐Anreicherungsvarianten ( > 60 ppm pflanzenverfügbares Cu im Boden) reagierte Roggen mit signifikanten Ertragsdepressionen. Als Ursache hierfür und für die Störungen der mikrobiellen Aktivität im Boden konnte Cu als Einzelstoff erkannt werden. Die Ertragsdepressionen gingen mit erhöhten Cu‐Gehalten aber auch infolge eines Konzentrationseffektes höheren Cd‐Gehalten von Roggen einher. Zugeführtes Cu bewirkte eine Erhöhung der Mobilität bzw. Pflanzenverfügbarkeit von Cd im Boden. Die kombinierte Anreicherung von R mit Cu und den organischen Schadstoffen führte ebenfalls zu einer erhöhten Cd‐Pflanzenverfügbarkeit.