z-logo
Premium
Einfluß unterschiedlicher Düngung auf pH, N, C und die Gehalte an CAL‐extrahierbarem K und P im Boden
Author(s) -
Richter Christian,
Heiligtag Burkhard,
Schmidt Reinhard,
Kölsch Eberhard
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19971600120
Subject(s) - chemistry
In einem 8jährigen Feldversuch wurden die Einflüsse von Mineraldüngung, verschiedenen Behandlungen und Aufwandmengen von Stallmist, Bioabfallkompost und Hornmehl auf einige Bodeneigenschaften untersucht. Die Parzellen wurden in ortsüblicher Fruchtfolge bestellt und beerntet. Das pH des Bodens sank auf den nicht gedüngten Flächen von 5,84 auf 5,69, Stallmist‐ und Bioabfallkompostdüngung erhöhten es dagegen. Der N t ‐Gehalt des Bodens wurde durch die unterschiedliche Düngung nicht beeinflußt. Der C t ‐Gehalt sank infolge unterlassener Düngung von 1,08 auf 0,99%, blieb auf den meisten gedüngten Parzellen gleich hoch und wurde durch hohe Bioabfallkompostdüngung erhöht. Durch ausbleibende Düngung sank der Gehalt an pflanzenverfügbaren Nährstoffen von 7,3 auf 4,3 mg P(CAL) 100 g −1 und von 22,5 auf 13,9 mg K(CAL) 100 g −1 . Wurde dagegen organisch oder mineralisch gedüngt, konnten die Nährstoffgehalte des Bodens auf dem Ausgangsniveau gehalten werden. Unterschiedliche Aufbereitungsart der organischen Dünger (Lagerung unter Dach bzw. Abdecken mit Stroh oder PE‐Folie) hatte keinen Einfluß auf die hier beschriebenen Bodenkriterien.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here