z-logo
Premium
Bodenentwicklung und Schwermetallgehalte einer Straßenkehrichtdeponie
Author(s) -
Coester Markus,
Pfisterer Ulrich,
Siem HansKurt
Publication year - 1997
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19971600116
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Böden aus einer nicht abgedichteten Straßenkehricht‐Deponie der Stadt Kiel sind inhomogen in ihren Eigenschaften und in ihrem Verbreitungsmuster. Das Deponat ist mit Cu, Zn, Pb und zu einem geringen Maße mit Cd belastet. Hohe pH‐Werte führen zu einer weit‐gehenden Immobilität der Schwermetalle. Schwermetalle, die organisch‐komplex gebunden sind, können durch den stellenweise hohen Hohlraumanteil bzw. Grobporen mit dem Perkolat verlagert werden. Da andere als organische Bindungsmöglichkeiten nur in sehr geringem Maße vorhanden sind, wäre eine Schwermetallmobilisierung nach Mineralisation und Auswaschung von Kalk bzw. Absenkung des pH‐Wertes möglich. Bei dieser nicht abgedichteten Deponie besteht damit eine Grundwassergefährdung durch Schwermetalleinträge, so daß nach Schließung der Deponie eine Nachsorge durchgeführt werden sollte.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here