z-logo
Premium
Förderung des Wachstums und der Nährstoffaufnahme bei kruziferen Ölund Zwischenfrüchten durch inokulierte Rhizosphärenmikroorganismen
Author(s) -
Höflich Gisela,
Kühn Günter
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1996.3581590608
Subject(s) - pseudomonas fluorescens , biology , chemistry , microbiology and biotechnology , bacteria , genetics
Das vegetative Wachstum von Raps, Ölrettich und Senf wurde in Gefäß‐ und/bzw. Feldversuchen mit Isolaten von Pseudomonas fluorescens (PsIA12), P. putida (AI A2), Stenotrophomonas maltophilia (PsIB2, PsI2). Agrobacterium rhizogenes (A1A4) und Rhizobium trifolii (R39) durch stimulierte Wurzelentwicklung und Nährstoffaufnahme (N, P. K, Mg) auf lehmigem Sand und sandigem Lehm bei unterschiedlichem Ertragsniveau wiederholt gefördert. Der Samenertrag von Raps konnte nur durch 2 Isolate (PsIA12, PsIB2) erhöht werden. Die wachstumsfördernden Bakterien bildeten Phytohormone (Auxine und z.T. Cytokinine). Zwischen Pflanzen‐ wachstumstimulierung und den potentiellen mikrobiellen Stoffwechselleistungen z.B. Nitrogenase, Nitratreduktase, P‐Mobilisierung, Pektinase, Zellulase zeichneten sich keine direkten Beziehungen ab. Wirksame Bakterien gehen mit Pflanzen eine enge Assoziation ein und können in der Rhizosphäre überleben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here