z-logo
Premium
Schätzung der Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden. I. Grundlagen
Author(s) -
Hermsmeyer Dirk,
Van Der Ploeg Rienk R.
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1996.3581590505
Subject(s) - political science , gynecology , humanities , physics , philosophy , medicine
Das Datenmaterial eines vom Bundesministerium für Forschung und Technologie in den Jahren 1988–1992 geförderten Forschungsvorhabens über den Nitratumsatz unterhalb der Wurzelzone in einem landwirtschaftlch genutzten Trinkwassereinzugsgebiet wurde analysiert. Ziel der Analyse war die Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung der Denitrifikation in den Böden des Untersuchungsgebietes. Das vorhandene Datenmaterial wurde durch eigene Feld‐ und Labormessungen ergänzt. Mit Hilfe des erweiterten Datenmaterials wurde ein semi‐quantitatives Punktbewertungsverfahren zur Abschätzung der Denitrifikation entwickelt. Als Eingabegrößen werden für das Schätzverfahren die folgenden Bodenkenngrößen benötigt: Menge und C/N‐Verhältnis der organischen Substanz, Bodenart, Bodengefüge, Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität, Luftkapazität, Grundwasserflurabstand und pH‐Wert. Zusätzlich werden im Schätzverfahren das Wärmeregime und die Durchlüftung des Bodenprofils berücksichtigt. Da über diese beiden Bodeneigenschaften keine Meßdaten Vorlagen, wurden die benötigten Daten errechnet. In der vorliegenden Arbeit werden die Entwicklung des Schätzverfahrens und die Erhebung der notwendigen Daten besprochen. In einer zweiten Arbeit werden anschließend die mit dem Schätzverfahren erzielten Ergebnisse diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here