Premium
Entwicklung der Niederschlags‐Deposition von Schwermetallen in West‐Deutschland. 1. Blei und Cadmium
Author(s) -
Schulte Andreas,
Balazs Arpad,
Block Joachim,
Gehrmann Joachim
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1996.3581590411
Subject(s) - chemistry
Auf 25 Meßflächen in 4 Bundesländern Deutschlands wurde von 1984 bis 1993 die Deposition von Blei und Cadmium mit dem Niederschlag gemessen. Die absolute Höhe der Deposition von Blei und Cadmium schwankt in Abhängigkeit vom Standort und der jährlichen Niederschlagshöhe bzw. Emission. Auf allen untersuchten Meßflächen nimmt die Blei‐Deposition mit dem Niederschlag im Beobachtungszeitraum signifikant ab. Im Durchschnitt aller untersuchten Meßflächen verringerte sich die Blei‐Deposition mit dem Niederschlag von 142 g ha −1 im Jahr 1984 auf 31 g ha −1 im Jahr 1993 (r = −0.934***). Die Abnahme der Blei‐Deposition entspricht der prognostizierten Abnahme der Blei‐Emission in Deutschland im gleichen Zeitraum insbesondere in Folge der Einführung unverbleiter Kraftstoffe im Jahre 1984. Im Durchschnitt aller Meßflächen nahm die Cadmium‐Deposition von 3.4 g ha −1 im Jahr 1984 auf 2.0 g ha −1 ab (r=‐0.900***). Eine signifikante Abnahme der Cadmium‐Deposition konnte jedoch im Gegensatz zum Blei nur an 11 von 25 Meßstationen beobachtet werden. Die relative Abnahme der Cadmium‐Deposition mit dem Niederschlag ist wesentlich geringer als die prognostizierte Emissionsminderung von Cadmium im etwa gleichen Zeitraum.