z-logo
Premium
Nitratabbau in tieferen Bodenschichten süddeutscher Ackerstandorte auf Löß
Author(s) -
Funk Reinhold,
Maidl FranzXaver,
Fischbeck Gerhard
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1996.3581590217
Subject(s) - chemistry
Mit Hilfe der vergleichenden Bilanzierung der Nitrat‐ und Chloridgehalte in ihrer Tiefenverteilung auf wiederholt beprobten Ackerstandorten tiefgründiger Lößsedimente in Süddeutschland wurde versucht, Nitratverluste durch Denitrifikationsvorgänge in tieferen Bodenschichten zu ermitteln. Das Ausmaß der Nitratverluste in der Dränzone war abhängig von der Nitratkonzentration im Bodenwasser. Bei sehr hohen Nitratkonzentrationen ergaben sich hohe Denitrifikationsraten bis zu 0.5 kg NO 3 −N/(ha·d·0.33 m). Eine vollständige Nitrat‐eliminierung fand jedoch in keinem Fall statt. Der Profilaufbau im tieferen Untergrund bot günstige Bedingungen für Denitrifikationsprozesse durch geringe luftführende Porenanteile. Als Quellen für mikrobiell oxidierbare Substrate konnten erhöhte C org −Gehalte im Bereich einer interstadialen Bodenbildung (Würm) sowie reduzierte Schwefelverbindungen im Würmlöß nachgewiesen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here