z-logo
Premium
Bedeutung der arbuskulären Mykorrhiza (AM) für die Schwermetalltoleranz von Luzerne ( Medicago Sativa L.) und Hafer ( Avena sativa L.) auf einem klärschlammgedüngten Boden
Author(s) -
Ricken Barbara,
Höfner Werner
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1996.3581590214
Subject(s) - avena , medicago sativa , chemistry , biology , botany
In Gefäßversuchen mit einem klärschlammgedüngten Boden wurde der Einfluß der arbuskulären Mykorrhiza (AM) ‐Pilzisolate von Glomus sp. (T6 und D13) auf Pflanzenwachstum und Schwermetall (SM) ‐aufnahme von Luzerne ( Medicago sativa L.) und Hafer ( Avena sativa L.) untersucht. Das Wachstum von Luzerne wurde durch eine Mykorrhizierung nicht signifikant beeinflußt. Bei Hafer forderte eine AM‐Inokulation mit T6 das Wachstum von Wurzel und Sproß bis zu 70% bzw. 55%, zur Reife aber ergab sich gleicher Sproßertrag. Die P‐Gehalte in Wurzel und Sproß von Luzerne wurden durch die AM gesteigert. Mykorrhizierte Luzerne zeigte sowohl in Wurzel als auch Sproß zumeist geringere Zn‐, Cd‐ und Ni‐Gehalte und Aufnahmen als die Kontrolle. Dabei wurde die Verlagerung der SM in den Sproß bei mykorrhizierten Pflanzen gefördert. Die Wurzellänge der Luzerne war infolge einer Mykorrhizierung zum Zeitpunkt der 1. Ernte geringfügig erhöht, zur 2. Ernte hingegen signifikant reduziert (bis zu 38%). Bei Hafer bewirkte die Mykorrhiza eine bis zu 78% erhöhte Wurzellänge und gesteigerte Zn‐, Ni‐ und Cd‐Gehalte und Aufnahmen in Wurzel und teilweise auch im Sproß. Die Verlagerung der SM in den Sproß mykorrhizierter Pflanzen wurde aber gehemmt. Dies läßt eine Bindung der SM in den AM‐Strukturen in der Wurzel vermuten. Die Ergebnisse deuten auf eine Filterfunktion der Mykorrhiza gegenüber SM im Boden hin, die bei den verschiedenen Pflanzenarten auf unterschiedlichen Mechanismen zu beruhen scheint.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here