z-logo
Premium
Anisotrope Variation der gesättigten Wasserleitfähigkeit einer unterschiedlich beweideten Salzmarsch im Deichvorland
Author(s) -
Zhang Haiquan
Publication year - 1996
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.1996.3581590205
Subject(s) - physics , chemistry , gynecology , humanities , philosophy , medicine
An horizontal und vertikal entnommenen Stechzylinderproben wurden gesättigte Wasserleitfähigkeit K f . Lagerungsdichte und Porengrößenverteilung einer unterschiedlich beweideten Salzmarsch im Deichvorland auf die isotrope Verteilung der Werte im Raum hin untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß die gesättigte Wasserleitfähigkeit signifikant anisotrope Variation aufweist. Das Kv/Kh Verhältnis beträgt 0.38 bei Betrachtung der gesamten Profile und 0.44 für Oberboden. Diese Anisotropie ist wesentlich auf die geogene Wechselschichtstruktur der Sedimente zurückzuführen und wird immer geringer mit Fortschreiten der Bodenstrukturierung durch pedologische Prozesse. Die Beweidung hat signifikante Auswirkung auf die K f −Werte ab einer Intensität von 1.0 SE/ha. Diese Auswirkung ist im deichnahen Bereich stärker ausgeprägt als im deichfernen. Die Kv‐ und Kh‐Werte werden jedoch gleichermaßen von der Beweidung beeinflußt, so daß die anisotrope Variation der K f von der Beweidung unabhängig ist. Lagerungsdichte und Makroporosität (> 10 μm) der oberen Tiefen werden ebenfalls von der Beweidung signifikant beeinflußt, aber nicht von der Richtung der Probenahme. K f korreliert signifikant mit dem Anteil an > 50 μm bzw. > 10 μm Poren. Die Korrelation zwischen K f und der gesamten Porosität ist nicht signifikant. Die Anisotropie der K f bedeutet eine Begünstigung des lateralen Wasserflusses in der Salzmarschhydrologie und sollte daher in der Ökosystemforschung und Modellierung des Wasser‐ und Stoffhaushaltes der Salzmarschen berücksichtigt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here