Premium
Vertikaler Wasser‐ und Nitrattransport in tiefere Bodenschichten süddeutscher Ackerstandorte
Author(s) -
Funk Reinhold,
Maidl FranzXaver,
Wagner Bernhard,
Fischbeck Gerhard
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19951580415
Subject(s) - chemistry
Acker‐Parabraunerden aus Löß und Braunerden aus tertiären Sanden Südbayerns wurden dreimal jährlich bis maximal 10 m Tiefe beprobt, um die grundlegenden Vorgänge des Wasser‐ und Nitrat‐Transportes im Jahresverlauf zu ermitteln. Dabei stellte sich heraus, daß nur in der Dränzone der Lößstandorte Wasser und Nitrat annähernd dem Prinzip der Verdrängung folgend langsam in die Tiefe wanderten, wobei die Verlagerungsstrecke bei einer Jahressickerwassermenge von 320 mm 0,8 m betrug. Dagegen wurden in der Evapotranspirationszone der Lößstandorte und im gesamten Profil der Sandstandorte nebeneinander beschleunigte und verzögerte Transportvorgänge festgestellt. Der Nitrat‐Transport auf bevorzugten Flißwegen führte zur Verlagerung von Nitrat aus der Krume bis zur Untergrenze der Evapotranspirationszone der Lößstandorte in ca. 2 m Tiefe im Winter und im Frühjahr. An Sandstandorten wurde Nitrat nach intensiven Regenereignissen innerhalb eines Probenahmeintervalls bis zum Grundwassersaum in 4–6 m Tiefe verlagert.