z-logo
Premium
Stickstoff‐ und Kaliumbilanzen bei Anbau von Chrysanthemen ( Dendranthema‐Grandiflorum ‐Hybriden) im Plant Plane Hydroponic Verfahren
Author(s) -
Zerche Siegfried,
Kuchenbuch Rolf
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19951580414
Subject(s) - chemistry , horticulture , physics , biology
In einem nicht rezirkulierenden Plant Plane Hydroponic‐System (PPH) bestehend aus Vliesmatten (Polyester 80 g m −2 ) und Tropfschläuchen, die sich zwischen zwei Folien auf einer geneigten Ebene befanden, wurden Schnittchrysanthemen ( Dendranthema‐Grandiflorum ‐Hybriden) mit Januar‐ und Julipflanzung kultiviert, um mögliche Stickstoff‐ und Kaliumverluste des Systems zu erfassen. Die Nährstoffzufuhr erfolgte differenziert mittels Nährlösung (a) steigender (0,6 bis 1,7 mS cm −1 ) und (b) konstanter (1,5 mS cm −1 ) elektrischer Leitfähigkeit. Für Kalium wurden keine Bilanzdefizite ermittelt, woraus geschlossen wird, daø keine Lecks im PPH‐System vorlagen. Für Stickstoff wurden kumulative Bilanzdefizite von 59 ± 8,5 kg ha −1 N nach Januar‐ und 142 ± 20 kg ha −1 N nach Julipflanzung festgestellt. Dies bedeutet Stickstoffverluste von 22 % und 31 % des N‐Inputs. Differierende Zeitverläufe des kumulativen N‐Angebots zwischen (a) und (b) hatten keinen Einfluø auf diese N‐Verluste. Als mittlere N‐Verlustrate wurden 344 g je kg N‐Angebot mit B = 0,915 bestimmt. Gasförmige N‐Emissionen als Folge der Nitrifikation und/oder Denitrifikation werden vermutet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here