z-logo
Premium
Ermittlung bodenphysikalischer Kennwerte in Abhängigkeit von Bodenart, Lagerungsdichte und Humusgehalt
Author(s) -
Krahmer Ulrich,
Hennings Volker,
Müller Udo,
Schrey HeinzPeter
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19951580403
Subject(s) - humanities , philosophy , art
Die Neuauflage der Bodenkundlichen Kartieranleitung als 4. Auflage enthält ein neues Bodenartendiagramm mit 31 zum Teil neu definierten Bodenarten. Sie verzichtet auf die vorher frei wählbaren alternativen Bezeichnungen bei Ton‐Schluff‐Gemengen, trägt neueren bodenkundlichen Erkenntnissen Rechnung und soll für die neuen und alten Bundesländer verbindlich sein. Da die Bodenart für nahezu alle bodenkundlichen Bewertungen eine elementare Ausgangsgröße ist, mußten einige aus ihr ableitbaren bodenphysikalischen Kennwerte neu berechnet und auf eine breitere Datenbasis gestellt werden. Für die vorliegende Auswertung standen 6352 Datensätze aus acht Bundesländern zur Verfügung. Aus ihnen wurden für die meisten Bodenarten repräsentative, statistisch gesicherte Werte der Luft‐, Feld‐, nutzbaren Feldkapazität und Wasserdurchlässigkeit als Funktion der Rohdichte, trocken, effektiven Lagerungsdichte sowie des Humusgehaltes zugeordnet und in tabellarischer Form dargestellt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here