Premium
Zur hydrologischen Bedeutung der organischen Auflage im Wald: Untersuchungsmethoden und erste Ergebnisse
Author(s) -
Thamm Frank,
Widmoser Peter
Publication year - 1995
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19951580312
Subject(s) - chemistry , physics
Das Kompartiment Auflagehumus stellt einen Interzeptionsspeicher für den Kronendurchlaß von Waldökosystemen dar und muß in detaillierten forsthydrologischen Bilanzierungen explizit berücksichtigt werden. In der vorliegenden Arbeit wird die innerhalb des FE‐Vorhabens Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette zur Bestimmung des Mineralbodeninputs (Humussickerung) entwickelte Sammel‐ und Meßtechnik vorgestellt. Neben den eigentlichen Geräten zur Gewinnung der genannten Kompartimentsickerung (Saugplatten und Streulysimeter) werden die Techniken zur kontinuierlichen Erfassung der Flüsse bzw. zur wasserspannungsabhängigen Unterdruckführung beschrieben. Das System zur Sickerwasserregistrierung erbringt eine Auflösung von ca. 0,1 mm. Verschiedene Grafiken illustrieren die Instrumentierung resp. die gemessenen Rohdaten sowie einige beispielhafte Ergebnisse. Darüber hinaus werden die verwendeten. Materialien sowie deren Eigenschaften und Bezugsquellen genannt.