z-logo
Premium
Quantifizierung der wichtigsten Mechanismen zur Säurepufferung carbonatfreier Böden
Author(s) -
van de Sand Martina,
Fischer Walter R.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19941570508
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus der Freisetzung von Kationen der Bodenmatrix während pH‐stat‐Titrationen wurden Kenngrößen kinetischer Funktionen zur Beurteilung des Puffervermögens für einzelne Elemente getrennt abgeleitet. Die in den untersuchten Böden nachgewiesenen Puffervorgänge äußerten sich fast ausschließlich in der Freisetzung von Al und Fe, auf den Anteil des Fe am Gesamtumsatz entfielen jedoch lediglich 1–3%. Die Freisetzung beider Elemente und von DOC im zeitlichen Verlauf ließ sich auf die Überlagerung je zweier chemischer Reaktionen 1. Ordnung zurückführen. In einer schnellen Anfangsreaktion wurden alle gemessenen Elemente mit annähernd gleicher Geschwindigkeit freigesetzt, wohingegen die Freisetzungsrate von Al in der langsameren 2. Reaktion zwar mit der von DOC übereinstimmte, aber das mindestens 7‐fache der für Fe betrug. Korrelationen zwischen den Maxima der Freisetzung und bodenchemischen Kenngrößen lassen auf eine dominierende Beteiligung organischer Al‐Verbindungen (Al p ) an der Pufferung schließen. Es wird davon ausgegangen, daß auch freigesetztes Fe organischen Komplexen entstammt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here