z-logo
Premium
Die flächenhafte Variabilität bodenphysikalischer Parameter und des C org ‐Gehaltes in den Pflugsohlen je eines Ton‐, Sand‐ und Lößstandortes
Author(s) -
Immler Ludwig G.,
Zahn Michael T.
Publication year - 1994
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19941570402
Subject(s) - physics , chemistry
Abstract Auf jeweils einem landwirtschaftlich genutzten Ton‐, Sand‐ und Lößstandort wurden mit Hilfe von Rasterbeprobungen in der Pflugsohle das Gesamtporenvolumen (PV), der Grob‐ und der Feinporenanteil (gPV (> 10 μm) bzw. fPV (< 0,2 μm)), die nutzbare Feldkapazität (nFK) und der Gehalt an organischem Kohlenstoff (C org ) flächenhaft bestimmt sowie statistisch und geostatistisch ausgewertet. Das Gesamtporenvolumen zeigte auf alien Standorten eine geringe Variabilität (Variationskoeffizient v = 5,9% bis 11,9%). Sein Mittelwert kann auf allen drei Untersuchungsflächen bereits bei einer Probendichte von 2/ha mit einem Standardfehler von Δa <10% geschätzt werden. Die Variabilität von fPV und gPV sowie der nFK und des C org ‐Gehaltes war bei der Ton‐ und der Sandfläche vergleichsweise hoch, so daß 10–20 Proben/ha für einen Standardfehler Δa <10% erforderlich sind. Eine Auswertung von Variogrammparametern zeigte, daß erst bei hohen Probendichten (> 100 Proben/ha) niedrige Nuggetwerte für genaue Kriging‐Interpolationen erreicht werden. Mit der geostatistischen Block‐Kriging‐Interpolation kann die flächenhafte Verteilung von Bodenparametern jedoch auch bei relativ geringen Probendichten (ca. 10/ha) deutlich realistischer dargestellt werden, als dies mit der klassischen inverse‐distance‐Interpolation möglich ist, wie ein Vergleich beider Verfahren zeigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here