z-logo
Premium
Zur Dynamik gelöster organischer Substanzen (DOM) in Fichtenökosystemen ‐ Ergebnisse analytischer DOM‐Fraktionierung
Author(s) -
Guggenberger Georg,
Zech Wolfgang
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19931560411
Subject(s) - chemistry
Gelöste organische Substanzen zweier Fichtenstandorte im Fichtelgebirge wurden in chemisch und funktional unterschiedliche Fraktionen aufgetrennt und die erhaltenen Fraktionen bilanziert. Hydrophobe Säuren (HoS), hydrophile Säuren (HiS), hydrophobe Neutrale (HoN), hydrophile Neutrale (HiN) und hydrophile Basen (HiB) zeigen eine differenzierte Dynamik in den Kompartimenten beider Standorte. HiN und HoN werden bevorzugt im Kronenraum der Bestände freigesetzt und erfahren sowohl in der organischen Auflage, als auch im Mineralboden eine Netto‐Retention. Im Gegensatz hierzu ist die organische Auflage eine wesentliche Quelle für HoS und HiS. Es errechnen sich für beide Standorte jährliche Flüsse an organischen Säuren aus der organischen Auflage in den Mineralboden von ca. 100 kg C (HoS) ha −1 a −1 und ca. 50 kg C (HiS) ha −1 a −1 . HoS werden gegenüber den HiS im Mineralboden selektiv stärker immobilisiert. Der Mineralbodenoutput der organischen Säuren reduziert sich auf 2.4 – 4.4 kg C (HoS) ha −1 a −1 , bzw. 2.7 – 6.5 kg C (HiS) ha −1 a −1 . Diese unterschiedliche Dynamik der DOM‐Fraktionen beeinflußt die Mobilisierung und den Transport von organischen Schadstoffen und Schwermetallen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here