z-logo
Premium
Einfluß verschiedener Bodeneigenschaften auf die mikrobielle Toxizität von Blei und Cadmium
Author(s) -
Wilke BerndtMichael
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19911540605
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , cadmium , biology , organic chemistry
Der Einfluß verschiedener Bodeneigenschaften auf die mikrobielle Toxizität von Blei und Cadmium wurde in Laborbrutversuchen an A‐Horizonten von zehn Acker‐ und neun Naturschutzgebietsstandorten untersucht. Als Maß für die mikrobielle Aktivität der Böden wurden die Dehydrogenaseaktivität und die Arginin‐Ammonifikation gewählt, Letztere erwies sich als wenig geeignet, die mikrobielle Toxizität beider Metalle anzuzeigen. Wirkungen von Blei auf die Dehydrogenaseaktivität wurden insbesondere von den Bleikonzentrationen der Bodenlösung bestimmt (r = 0,79). Demzufolge korrelierten alle Bodeneigenschaften, die die Bleisorption bestimmten, mit den relativen Dehydrogenaseaktivitäten der kontaminierten Bodenproben. Als bedeutendste Größen erwiesen sich der pH‐Wert und die Kationenaustauschkapazität. Das Boden‐pH beeinflußte die Cd‐Löslichkeit und die mikrobielle Toxizität des gelösten Cadmiums in gegenläufigem Sinne. Geringe Cd‐Konzentrationen wirkten im neutralen bis schwach alkalischen Milieu toxischer als im sauren. Signifikante Beziehungen zwischen den Cd‐Konzentrationen der Bodenlösung sowie den Tongehalten der Bodenproben und den Dehydrogenaseaktivitäten konnten deshalb erst bei Berechnung partieller Korrelationen nachgewiesen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here