Premium
Gefügeeigenschaften von Parabraunerden und Podsolen unter Wald ‐und Ackernutzung
Author(s) -
Beyer Lothar
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19911540206
Subject(s) - gynecology , chemistry , microbiology and biotechnology , biology , medicine
In jeweils drei lehmigen Parabraunerden aus Geschiebemergel und sandigen Podsolen aus pleistozänen Sanden unter Wald, konventioneller und „biologischer” Ackernutzung wurde über zwei Jahre im Frühjahr und im Herbst die Gefügemorphologie, die mikrobielle Aktivität mittels Zelluloseabbau, die Aggregatstabilität mit einem modifizierten Tauchsiebverfahren und der Bodenwiderstand mittels Rammsonde im Feld untersucht. Es konnten deutliche Effekte ackerbaulicher Maßnahmen ermittelt werden. Jahreszeitliche Änderungen waren nicht einheitlich und nicht immer signifikant. Aggregatstabilität und Bodenwiderstand korrelierten nur wenig mit der Verschlämmungsneigung der Böden. Geringe Aggregatstabilität aufgrund grober Bodentextur kann in ihrer Wirkung auf Verschlämmung durch Bewirtschaftung mit ständiger Bodenbedeckung und intensiver Durchwurzelung gemildert werden.