z-logo
Premium
Zur Bestimmung austauschbarer Kationen in sauren Waldböden
Author(s) -
Matzner Egbert,
Bürstinghaus C.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19901530608
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Verschiedene saure Waldböden wurden mit großen Mengen H 2 O sequentiell im Perkolationsverfahren extrahiert. Dabei zeigte sich eine erhebliche Freisetzung von Anionen, insbesondere Sulfat. Die Anionen wurden im wesentlichen von Na, K, Ca und Mg (M b ‐Kationen) begleitet. Als Mechanismus wird vornehmlich die Auflösung von Al‐Sulfaten und der anschließende Austausch von Al‐ gegen M b ‐Kationen angenommen. Die für saure Waldböden übliche Bestimmung der effektiven Kationen‐austausch‐Kapazität (Ake) durch NH 4 –Perkolation kann daher ‐ je nach Gehalt des Bodens an Sulfat ‐ zu einer Überschätzung der Ak e und zu Fehlern bei der Berechnung relativer Ionenanteile an der Ak e führen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here