Premium
Einfluß von NPK auf die Biomasseproduktion und Stickstoffbindung der stengelknöllchenbildenden Gründüngungsleguminosen Sesbania rostrata und Aeschynomene afraspera im Naßreisanbau
Author(s) -
Becker Mathias,
Ladha Jagdish K.,
Ottow Johannes C. G.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19901530509
Subject(s) - chemistry , physics , microbiology and biotechnology , biology
Die Anwendung der stengelknöllchenbildenden Leguminosen Sesbania rostrata und Aeschynomene afraspera als Gründüngung (GD) für Naßreis verspricht in der low‐input Landwirtschaft der Tropen gute Einsatzmöglichkeiten. Der Erfolg dieser Leguminosen als GD wird vor allem von der Biomassebildung und der Stickstoffbindung auf Böden mit geringer N, P und K‐Verfügbarkeit abhängen, weil ihrem Einsatz dort primär Bedeutung zukommt. Infolgedessen wurde der Einfluß von N‐, P‐ und K‐Düngern auf Wachstum und Stickstoffbindung (Azetylen‐Reduktions‐Test) der betreffenden Leguminosen und auf den Ertrag von Naßreis (IR64) in Modell‐ und Feldversuchen auf den Philippinen untersucht. P‐ und K‐Dünger stimulierten sowohl das Wachstum als auch die N 2 ‐Bindung von S. rostrata und A. afraspera significant. Der N‐Ertrag einer PK‐gedüngten S. rostrata lag 40% über dem der ungedüngten GD. Im Gegensatz zu Wurzelknöllchen wurde die potentielle N 2 ‐Bindung (ARA) der Stengelknöllchen beider Leguminosen durch mineralischen N (Harnstoff) nicht reprimiert, sondern sogar gefördert, was zu einer Erhöhung des N‐Ertrages führte. In allen Fällen erhöhte eine Gründüngung signifikant den Ertrag von Naßreis. Durch Einbeziehung einer relativ geringen mineralischen NPK‐Düngung in ein auf GD basierendes Naßreisbausystem lassen sich die Biomassebildung und Stickstoffbindung von S. rostrata und A. afraspera und der Reisertrag (IR64) nach GD erhöhen.