z-logo
Premium
Stoffbilanzierung in einer Pseudogley‐Parabraunerde aus Löß unter Anwendung der IR‐Phasenanalyse
Author(s) -
Flehmig Werner,
Fölster Horst,
Tarrah Jamal
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19901530304
Subject(s) - chemistry , humanities , art , gynecology , physics , microbiology and biotechnology , biology , medicine
Kornfraktionen einer Pseudogley‐Parabraunerde aus Löß bei Göttingen wurden mineralogisch und chemisch untersucht. Es werden Verwitterungsbilanzen auf der Basis des infrarotspektroskopisch ermittelten modalen Stoffbestandes erstellt. Die Ergebnisse aus den Modalanalysen zeigen einen starken Illit‐/ Glimmerverlust von etwa 80 kg/m 2 , der vor allem auf den Zersatz im A‐Horizont zurückzuführen ist und durch einen leichten Gewinn im B‐Horizont nicht kompensiert wird. Die Mineralbilanz führt im Boden insgesamt zu einem Tonabbau von 44 kg/m 2 . Die chemische Bilanz zeigt Stoffmobilisationen und Verluste vor allem an silikatischem SiO 2 , Al 2 O 3 , MgO und K 2 O im A‐Horizont. Abhängig von den Bodenhorizonten und der Korngröße weisen die Illite Kaliumgehalte zwischen 4–8 % K 2 O auf. Deutliche Schwankungen zeigen auch die Al 2 O 3 ‐ und MgO‐Gehalte der Illite. Beide Komponenten sind negativ miteinander korreliert und nehmen in den Illiten von oben nach unten ab (Al 2 O 3 ) bzw. zu (MgO).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here