z-logo
Premium
Eigenschaften und Entstehung der Humuskörper typischer Wald‐ und Ackerböden Schleswig‐Holsteins
Author(s) -
Beyer Lothar,
Blume HansPeter
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19901530202
Subject(s) - chemistry , bioturbation , geology , geomorphology , sediment
Die Humuskörper von Oberhang‐Parabraunerden und Unterhang‐Podsolen (Wald, konventionelle und biologische Ackernutzung) wurden naßchemisch mittels Streu‐ und Humus‐Stoffgruppenanalyse, sowie makro‐ und mikromorphologisch untersucht. Ein geringes Nährstoffangebot und mangelnde Bioturbation hemmen in den Waldböden den Abbau der Streu. Humusakkumulation und Huminstoffverlagerung sind im Podsol stärker als in der Parabraunerde. Unter Ackernutzung hat die Humusmenge bei konventioneller Nutzung stärker abgenommen. Organische Düngung fördert die Bioturbation und begünstigt den Abbau der Streustoffe.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here