Premium
Zur Verwendung von Gesteinsmehlen in der Landwirtschaft. I. Chemisch‐mineralogische Zusammensetzung und Eignung von Gesteinsmehlen als Düngemittel
Author(s) -
Blum W. E. H.,
Herbinger B.,
Mentler A.,
Ottner F.,
Pollak M.,
Unger E.,
Wenzel W. W.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19891520504
Subject(s) - chemistry
Fünf Gesteinsmehle unterschiedlicher chemisch‐mineralogischer Zusammensetzung wurden bezüglich ihrer Eignung als Düngemittel in der Landwirtschaft untersucht. Die Nährelementwirkung der Gesteinsmehle wird vor allem von der mineralogischen Zusammensetzung und dem Vermahlungsgrad bestimmt, jedoch nur in geringem Maße von den Nährelementgesamtgehalten. Der geringe Gehalt verfügbarer Nährstoffe (unter 1%) und der hohe Anteil an für die Pflanzenernährung bedeutungslosen Stoffen (über 70% oxidisches Si, Al und Fe) stellen den Einsatz als Düngemittel, zumindest in annuellen Anbausystemen, in Frage. Die Unterschiede zwischen den untersuchten Gesteinsmehlen sind so groß, daß der Begriff “Gesteinsmehl” für sich allein keine Aussagekraft besitzt.