z-logo
Premium
Metallspeziierung in Bodenlösungen mittels Dialysen‐ und Ionenaustauscherverfahren
Author(s) -
Dietze G.,
König Nils
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19881510405
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mit Hilfe eines abgestuften Trennverfahrens wurden die Bindungsformen der Hauptgruppen‐ und Übergangs‐Metallkationen zweier Bodenlösungen in Gegenwart organischer Inhaltsstoffe ermittelt. Durch einfache Dialysenmethode mit H 2 O‐Vorlage sind besonders schwach ausgeprägte Assoziationsgleichgewichte festzustellen. Durch variierte Zusätze von Fremdelektrolyten und eines Kationenaustauscherharzes werden salzartige Elementspezies von stabil organisch komplexierten Metallionen unterschieden. Experimente mit einem Kationenaustauscherharz im Direktkontakt mit der Bodenlösung werden gegenübergestellt. Den Ergebnissen zufolge kann nach drei typischen Metallbindungsformen differenziert werden, solche, deren Bindungscharakter salzartig anorganisch ist (K, Na), solche, die die negative Überschußladung der organischen Makroanionen ausgleichen (Ca, Mg, Mn, Zn, Cd), und solche, die mit den organischen Anionen stabile Komplexverbindungen eingehen (Cu, Cr, Pb, Fe, Al).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here