Premium
Schwefelformen in Waldböden SO 2 ‐belasteter Standorte des Fichtelgebirges
Author(s) -
Zucker Alfons,
Zech Wolfgang
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19881510404
Subject(s) - physics , gynecology , humanities , philosophy , medicine
Der S‐Status einer Bodensequenz (Podsol‐Braunerde aus Phyllit, Braunerde‐Podsol aus Epigneiszersatz, Braunerde‐Podsol aus Granit, Braunerde aus Basalt) unter Nadel‐ oder Laubwald im SO 2 ‐belasteten Fichtelgebirge wird beschrieben. In den Mineralböden schwankt S t zwischen 37 und 943 ppm, S p zwischen 11–84% von S t . Tonreiche Horizonte enthalten bis zu 79% S E , während in sandig‐schluffigen Substraten beim organisch gebundenen S CS‐S überwiegt. Bei Maxima im O h enthalten die Auflagen 1,0–2.9‰ S t , 69–90% davon sind CS‐S. S p findet man vor allem in den L‐Lagen (9–19%). S E dagegen nimmt von L (0–8% von S t ) nach Oh zu (7–22% von S t ). Die Analyse der Auflagehorizonte kennzeichnet den S‐Status vermutlich zuverlässiger als Nadel‐ oder Mineralbodenanalysen.