z-logo
Premium
Veränderung der Ionenkonzentration der Bodenlösung bei intensiv genutzten Braunerden der Geest im niederschlagreichen Sommer 1984
Author(s) -
Beyme Bertwin,
Springob Günther,
Richter Jörg
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19871500609
Subject(s) - physics , chemistry
Von 6 Feldern auf podsolierten Braunerden aus Geschiebesand wurden in Abständen von 5–12 Tagen 7 mal Bodenproben genommen und hieraus Bodenlösung zur Messung der Kationen‐ (Ca, Mg, K, Na) und Anionen‐ (NO 3 , Cl) Konzentration abzentrifugiert (Abb. 1). Eine Regenperiode mit 90 mm in 10 Tagen erniedrigte die Konzentration in der Bodenlösung von 0–30 cm drastisch (Abb. 3) und ließ sie in 30–60 cm entsprechend ansteigen (Abb. 5). Die Abnahme der K‐Konzentration war aber viel geringer als die von Ca und Mg, wie es bei Bestehen eines Austauschgleichgewichts auch zu erwarten ist. Die AR 0 ‐Werte nach Beckett änderten sich durch die K‐Verlagerung nur wenig, durch den Pflanzenentzug von K aber erheblich (Tab. 2). Es werden die theoretischen Möglichkeiten diskutiert, die unvermeidbare Auswaschung von K auf Kosten von Ca und Mg niedrig zu halten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here