z-logo
Premium
Bodenmechanische Eigenschaften als Kriterium für die Klassifizierung von Andepts aus Südchile
Author(s) -
Ellies Achim
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19871500511
Subject(s) - chemistry
Die Scherfestigkeit des Oberbodens wurde an sieben verschiedenen südchilenischen Andepts mittlerer Hanglage bestimmt. Bei einem der Andepts wurden zusätzlich Proben aus einer Catena genommen. Es sollte festgestellt werden, inwieweit einmal die Scherspannungseigenschaften innerhalb und zwischen Bodenserien variieren, und zum anderen welche sonstigen physikalischen Eigenschaften die größte Variation zwischen den Böden aufweisen. Hierzu wurden die Meßergebnisse multiplen Regressions‐, Hauptkomponenten‐ (HKA) und Clusteranalysen unterzogen, um zu prüfen, welche Bodeneigenschaften für die Gruppierung der Andepts genutzt werden können. Die Konsistenzgrenzen und die Scherfestigkeitskomponenten haben innerhalb der ersten beiden Komponenten der HKA von allen Proben gleicher Lage die größte Variabilität. Aus den HKA kann geschlossen werden, daß die Scherfestigkeitskomponenten als Kriterien für die Einteilung der untersuchten Andepts benutzt werden können, sie tragen aber nur mäßig zur Gesamtvariation zwischen den Proben der Catena bei. Die Bodenproben von den Serien gleicher topographischer Lage gruppieren sich durch ihre Entfernung zur Andenkordillere und ihre Körnung. Die Proben der Catena lassen sich hier nur nach der Feuchtigkeit der Standortslage gruppieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here