z-logo
Premium
Sorption und Wirkung von Arsen auf die mikrobielle Aktivität von Waldhumusformen
Author(s) -
Wilke BerndtMichael
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19871500502
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , arsenate , medicinal chemistry , biology , arsenic , organic chemistry
An L‐, O‐ und A‐Horizonten der Humusformen Mull, Model und Rohhumus wurden unter Verwendung von Perfusionsapparaturen Arsenbelastungsversuche mit Na 2 HAsO 4 im Labor durchgeführt. Das höchste Sorptionsvermögen wiesen die Horizonte des Mulls auf. Die Arsenatadsorption der mineralischen A‐Horizonte nahm mit steigendem Oxalat‐Fe und ‐Al zu. Im Perfusionsversuch wurde Arsen in L‐ und O‐Horizonten vermutlich vornehmlich in Form definierter Arsenate ausgefällt und weniger an organische Substanzen sorbiert. Die ermittelten Sorptionskurven ließen sich mit der Freundlichgleichung beschreiben. Die Mikroorganismen verhielten sich gegenüber Arsenat relativ tolerant. Erst Lösungskonzentrationen > 8 μg As/ml wirkten toxisch. Extrem hohe Belastungen bis 10 mg As/g hemmten die mikrobielle Aktivität häufig nicht stärker als niedrigere (0,5 mg As/g).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here