z-logo
Premium
Ungestörte Bodensäulen: eine Methode zur Herstellung, Beregnung und Installation im Labor
Author(s) -
Krogmann H.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19861490304
Subject(s) - chemistry
Eine Methode zur Entnahme ungestörter Bodensäulen wird beschrieben. Die Bodensäulen werden mit wasserabweisendem Montagezement ummantelt, wobei der enge Kontakt Boden – Zement das Auftreten physikalischer Randeffekte verhindert. Durch den Zement werden die pH‐Werte in der Randzone der Säulen um eine Stufe erhöht. Die Monolithe werden mittels einer elektrisch betriebenen Beregnungsanlage in beliebig einstellbaren Intervallen vollautomatisch beregnet. Monolithe dieser Art sind geeignet für Chemikalientests, wenn der Festkörper analysiert werden soll, sowie für Untersuchungen zum Fließverhalten von Bodenlösungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here