z-logo
Premium
Einfluß der Strohdüngung auf den Verlauf der N‐Mineralisation eines Löß‐Parabraunerde‐A p ‐Horizontes im Säulen‐Brutversuch
Author(s) -
Nieder R.,
Richter J.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19861490207
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicinal chemistry , medicine
In Säulen‐Brutversuchen wurde die N‐Mineralisation und Immobilisation eines Löß‐Parabraunerde‐A p ‐Horizontes (17,5% Ton, 76,5% Schluff, 6% Sand) nach unterschiedlicher Behandlung untersucht. Die Säulen hatten eine Länge von 30 cm und einen Durchmesser von 8 cm; die Bebrütungstemperatur betrug 35°C. Die folgenden Varianten wurden angelegt: „unbearbeitet”, „bearbeitet” und „Stroh über 30 cm eingearbeitet” (Menge =8 t/ha, auf 10 cm gehäckselt). Im Versuchsjahr 1983 wurden in der Strohvariante (Stroh‐C/N: 132:1) im Vergleich zu „bearbeitet” und „unbearbeitet” bis zu maximal 65 kg anorganischen Stickstoffs/ha/30 cm mikrobiell festgelegt (N‐Sperre). Nach 65 Bebrütungstagen kam es zu einer Aufhebung der Immobilisation. Die Monolithen hatten einen Wassergehalt von 65% der Feldkapazität. Im Jahr 1984 betrug die N‐Immobilisation bei 65% der Fk und einem Stroh‐C/N‐Verhältnis von 80 maximal 55 kg N/ha/30 cm (Vgl. „Stroh eingearbeitet” mit „unbearbeitet”). Unter Zugrundelegung der Differenz „Stroh eingearbeitet” zu „bearbeitet” wurden maximal 45 kg N/ha/30 cm immobilisiert. Bei Feldkapazität wurden bis zu 55 kg N/ha/30 cm als Differenz zwischen „Stroh eingearbeitet” und „bearbeitet” ermittelt. In beiden Wassergehaltsstufen wurde eine Umkehr der Immobilisation nach ca. 65 Tagen beobachtet. Bei „unbearbeitet, FK” war die Netto‐Mineralisation ‐ besonders im Unterkrumenbereich ‐ sehr stark herabgesetzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom