Premium
Untersuchungen zur Schwermetalladsorption in einem sauren Waldboden
Author(s) -
Asche N.,
Beese F.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19861490204
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , gynecology , nuclear chemistry , medicine
Um das Verhalten von eingetragenen Schwermetallen in einen sauren Waldboden zu untersuchen, wurden 5 cm lange, ungestörte Bodensäulen eines Pseudogley‐Pelosol‐Oberbodens 276 Tage lang mit schwermetallhaltigen Lösungen belastet. Die zugeführten Schwermetalle wurden bevorzugt im oberen, humusreichen Bereich des Bodens adsorbiert. Bei gleichzeitiger Belastung mit vier Schwermetallen wurden die Elemente Pb, Cu und Cd vollständig an der Bodenmatrix adsorbiert während ca. 20% des zugeführten Zn aus den Säulen ausgewaschen wurde. Änderungen des pH‐Wertes der Perkolationslösung von 4 auf 3, führten zu einer Mobilisierung vorher adsorbierter Metalle. Nur das Element Pb verblieb auch unter diesen veränderten Bedingungen vollständig im Boden.