z-logo
Premium
Möglichkeiten der Verwertung von Rotschlamm und Grünsalz auf Hochmoorböden
Author(s) -
Scheffer B.,
Bartels R.,
Blankenburg J.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19851480509
Subject(s) - humanities , chemistry , physics , philosophy
Mit der landbaulichen Verwertung von Rotschlamm und Grünsalz auf sauren Hochmoorböden wird ein neuer Weg der schadlosen Beseitigung dieser Industrie‐Nebenprodukte aufgezeigt. Die eisenhaltigen Abfallprodukte binden die im sauren Hochmoorboden beweglichen Phosphate, daß diese zwar noch pflanzenverfügbar bleiben, aber nicht oder kaum verlagert werden. In einem Feldversuch konnte der Phosphataustrag um bis zu 80% gedrosselt werden. Mit dem landbaulichen Einsatz von Rotschlamm und Grünsalz wird damit gleichzeitig ein Beitrag zur Entlastung der Oberflächengewässer geleistet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here