Premium
Eine Methode zur Bestimmung von Massenschwächungskoeffizienten für die röntgenographische Phasenanalyse
Author(s) -
Sayin Mahmut
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19841470602
Subject(s) - physics , chemistry , medicinal chemistry
Es wird eine Methode zur direkten Bestimmung von Massenschwächungskoeffizienten beschrieben. Die Bestimmung erfolgt durch Messung der Intensitätsabnahme eines von einem kristallinen Probenträger gebeugten Röntgenstrahls durch Bedeckung des Trägers mit der zu untersuchenden Probe. Der Einfluß des Beugungswinkels θ auf die Länge des Strahlenganges in der Probe wird bei der Berechnung berücksichtigt. Das Verfahren lieferte für die Minerale Kaolinit, Quarz, Böhmit, Magnesit und Calcit Meßwerte, die gute Übereinstimmung mit den nach anderen, aufwendigeren Methoden erhaltenen sowie mit den aus der chemischen Analyse berechneten Massenschwächungskoeffizienten aufweisen. Einige sich bei der Anwendung des beschriebenen Verfahrens und bei seinem Einsatz zur quantitativen röntgenographischen Phasenanalyse ergebene Aspekte werden diskutiert. Die besondere Eignung für die Untersuchung von Tonmineralen, die überwiegend geringe Massenschwächungskoeffizienten aufweisen, wird herausgestellt.