Premium
Einfluß von NaCI‐Salinität auf die CO 2 ‐Assimilation und auf den Einbau von 14 C in verschiedene Inhaltsstoffe bei jungem Sommerweizen
Author(s) -
Kang Shen,
Judel G. K.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19841470505
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Der Einfluß steigender NaCI‐Salinität auf die CO 2 ‐Assimilation und den Einbau von 14 C in verschiedene Stoffgruppen von jungen Weizenpflanzen wurde untersucht. Zunehmende Salinität hemmte das Wachstum und besonders die bei Ende der Versuchsperiode gemessene Assimilation von 14 CO 2 . Dementsprechend waren auch die absoluten Mengen an 14 C, die in den einzelnen Stoffgruppen (Aminosäuren, organische Säuren, Kohlenhydrate, Proteine, Lipide, unlöslicher Rückstand) vorlagen, mit steigender Salinität beachtlich erniedrigt. Salzstreß beeinflußte auch die Verteilung des 14 C: Bei geringer Salinität wurden niedrige Anteile in den niedermolekularen und hohe Anteile in den hochmolekularen Stoffgruppen gefunden. Bei hoher Salinität war diese Tendenz nur noch schwach ausgeprägt. Steigende Salinität hatte praktisch keinen Einfluß auf die Nährstoffgehalte (N, P, K, Ca, Mg) in den oberirdischen Pflanzenteilen; die Na‐ und besonders die Cl‐Gehalte wurden jedoch stark erhöht. Es wird angenommen, daß die überhöhten Gehalte an Cl und Na in den oberirdischen Pflanzenteilen die Ertragsdepression verursachten.