Premium
Einflußgrößen der Schwermetallöslichkeit und ‐bindung in Böden
Author(s) -
Herms U.,
Brümmer G.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19841470313
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Anhand der Ergebnisse von Modellversuchen mit Bodenproben aus verschiedenen Ober‐ und Unterbodenhorizonten unterschiedlichen Stoffbestandes werden die für die Löslichkeit und Bindung der Schwermetalle Cu, Zn, Cd und Pb unter oxidierenden Bedingungen wichtigsten Einflußgrößen ermittelt. Das Löslichkeitsverhalten der Schwermetalle wird im wesentlichen durch Ad‐ und Desorptionsprozesse sowie durch Komplexierungsvorgänge organischer und anorganischer Komplexbildner bestimmt. Eine Ausfällung definierter Schwermetallverbindungen ist – mit Ausnahme einer unter bestimmten Reaktionsbedingungen wahrscheinlich möglichen Bildung von Bleiphosphaten und Zinksilicaten – in der Regel nicht als löslichkeitsbestimmender Mechanismus wirksam. Als wesentliche Einflußgrößen der Schwermetallöslichkeit und ‐ bindung in Böden erweisen sich die (nichtsilicatisch gebundenen) Gesamtgehalte der jeweiligen Schwermetalle, die Bodenreaktion, die Gehalte an mobilisierend und immobilisierend wirkenden organischen Substanzen, die Gehalte an pedogenen Oxiden und Tonmineralen sowie die Art und Konzentration der anwesenden Salze und anorganischen Komplexbildner. Die Ergebnisse der Modellversuche werden zusammen mit den Ergebnissen anderer Autoren und allgemeinen physikalisch‐chemischen Kennwerten für eine zusammenfassende Interpretation des Löslichkeitsverhaltens der Schwermetalle in Böden verwendet. Die sich aus dem Löslichkeitsverhalten ergebenden Konsequenzen für die Verfügbarkeit und Verlagerbarkeit der Schwermetalle sowie die für eine Melioration schwermetallbelasteter Böden möglichen Maßnahmen werden diskutiert.