Premium
NH 4 F‐extrahierbares P in Pelosolen und Basalt‐Braunerden
Author(s) -
Hauffe H.K.,
Schlichting E.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19841470109
Subject(s) - physics , chemistry , humanities , microbiology and biotechnology , biology , art
Infolge früher Al‐Anlieferung aus Gerüstsilikaten und langsamer Tonbildung in Böden aus basaltischem Ausgangsmaterial müßte der Prozentanteil von „Al‐P” am extrahierbaren anorganischen P (∑„Al”‐+„Fe”‐+„Ca‐P”) bei gleichem pH höher sein als in Böden aus primär tonreichem Material (Tongesteine). Die Anteile waren aber entgegen dieser Annahme (mit einer Ausnahme) etwa gleich, vermutlich wegen des „Antivariscit‐Effektes” durch die 2:1‐(Ton)Minerale.