z-logo
Premium
Verteilung von Eisen in Blättern von Weinreben mit HCO 3 − induzierter Fe‐Chlorose
Author(s) -
Mengel K.,
Bübl W.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19831460504
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , nuclear chemistry , biology
Es wurde bei der Weinrebe die Verteilung von Fe in gesunden Blättern und in Blättern, die Fe‐Chlorose hatten, untersucht. Bicarbonate hemmte den Transport von markiertem Fe aus den Leitbündeln in die Zellen der Interkostalfelder. Auf den Langstreckentransport von markiertem Fe hatte HCO 3 − keinen signifikanten Einfluß. Blätter mit Fe‐Chlorose, die von 3 verschiedenen Freilandstandorten gesammelt worden waren, wiesen in den meisten Fällen höhere Fe‐Gehalte auf als gesunde Blätter derselben Standorte. Die Gehalte an HCl löslichem Fe waren dagegen in den chlorotischen Blättern signifikant niedriger als in den grünen Blättern. Eine enzymatische Auftrennung der Blätter in Blattadern, Zellen der Interkostalfelder und Chloroplasten zeigte, daß die Fe‐Gehalte in den Interkostalzellen grüner Blattgewebe signifikant höher waren als in den Interkostalzellen von chlorotischen Blättern. Weiterhin wiesen die Interkostalzellen von chlorotischen Blättern überhöhte Ca‐ und P‐Gehalte auf. Die P‐Gehalte chlorotischer und grüner Blätter standen in keiner Beziehung zum CAL‐löslichen Phosphat des Bodens. Die erhöhten P‐Gehalte in den chlorotischen Blättern werden deshalb als Folge und nicht als Ursache der Fe‐Chlorose angesehen. Auf jeweils denselben Standorten wurden unter chlorotischen Rebstöcken höhere Tongehalte gefunden als unter gesunden Rebstöcken. Es wird vermutet, daß aufgrund dieser höheren Tongehalte Bodenverdichtungen auftreten können, die einen CO 2 ‐Stau auslösen und damit zu höheren HCO 3 − ‐Konzentrationen in der Bodenlösung führen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here