z-logo
Premium
Einfluß einer hohen Nitratdüngung auf Kinetik und Gaszusammensetzung der Denitrifikation in unterschiedlichen Böden
Author(s) -
ElDemerdash M. E.,
Ottow J. C. G.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19831460203
Subject(s) - chemistry , physics , microbiology and biotechnology , medicinal chemistry , biology
In Modellversuchen wurde die Kinetik und Zusammensetzung (Quantität und Qualität) der Denitrifikation von 16 verschiedenen Horizonten unter definierten Bedingungen (He‐Atmosphäre; 80 % mWK; 30°C; 3 Wochen) nach einer relativ hohen Nitratbelastung (400 μg NO   3 − N/g TB) verfolgt. Unter den gestellten Bedingungen entsprach die Stickstoff‐Entgasung in allen Proben einer Funktion nullter Ordnung. Die Denitrifikationskapazität war ausschließlich abhängig vom Gehalt an leichtmineralisierbarem Kohlenstoff (gemessen als C H 2 O oder C min ). N 2 und N 2 O wurden stets entbunden; NO konnte nicht nachgewiesen werden. Zum Versuchsende war das N 2 /N‐N 2 O‐Verhältnis stets größer als 1 (im Schnitt 3.1/1), ausgenommen beim sauren Ah‐Material der Pararendzina (N 2 /N‐N 2 O = 1.0/1.2). Durch Inkorporation eines Überangebots an leichtmineralisierbarem organischen Material (Laubpulver) wurde eine vollständige Denitrifikation bis zum N 2 erreicht. Lediglich im sauren „B”‐Material der Pararendzina wurde N 2 O nachgewiesen. Die Denitrifikationskapazität eines Bodens (Y in μg N 2 +N‐N 2 O/g TB) läßt sich unter den gestellten Voraussetzungen aus der Gleichung Y = 0.808 X + 120,1 vorausschätzen (X in μg C H 2 O /g TB).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here