z-logo
Premium
Zur Entstehung tiefhumoser Böden in der Calenberger Lößbörde bei Hannover
Author(s) -
Lüders R.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19831460104
Subject(s) - political science , philosophy , humanities
Verschiedene tiefhumose Böden (Parabraunerden, Schwarzerden, Kolluvium) werden in der Calenberger Lößbörde (nördliches Deistervorland westlich von Hannover) miteinander verglichen. Dies geschieht nach historischen, bodengeographischen und profilmorphologischen Gesichtspunkten sowie anhand von Analysenergebnissen. Die Verbreitung von Schwarzerden und Kolluvien ist bodengeographisch und morphologisch vorbestimmt. Die tiefhumosen Parabraunerden scheinen eine Folge langandauernder Ackernutzung zu sein. Die untersuchten Böden unterscheiden sich deutlich in ihren Eisen‐ und Phosphorgehalten sowie in deren Verteilung im Bodenprofil. Die Phosphorgehalte der tiefhumosen Parabraunerden machen eine Entstehung der Böden durch Plaggenauftrag wahrscheinlich. Weitere Untersuchungen sind vorgesehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here