Premium
Chromatographische Unterscheidung von Huminstoffen und Nichthuminstoffen aus Schwarzerdehumus
Author(s) -
Danneberg O. H.,
Ullah S. M.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für pflanzenernährung und bodenkunde
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.644
H-Index - 87
eISSN - 1522-2624
pISSN - 0044-3263
DOI - 10.1002/jpln.19821450604
Subject(s) - chemistry
Fulvosäuren, Braun‐ und Grauhuminsäuren aus einem Tschernosem aus dem österreichischen Marchfeld wurden chromatographisch an porenkontrolliertem Glas mit Porengrößen von 177 und 259 Å untersucht. In den Chromatogrammen wurden die Farbstoff‐ und die Kohlenstoffkonzentration verfolgt und die auf C bezogenen, spezifischen Extinktionen bei 400 nm berechnet. Die spezifischen Extinktionen von „Reinhuminstoffen” wurden als Maxima der spezifischen Extinktionen in den Chromatogrammen ermittelt. Sie betrugen 445,6 ± 10,5 für „reine” Grauhuminsäuren, 388,7 ± 19,3 für „reine” Braunhuminsäuren und 128,9 ± 0,8 für „reine” Fulvosäuren. Mit Hilfe dieser Stoffkonstanten war eine Unterscheidung von „reinen” Huminstoffen und begleitenden Nichthuminstoffen möglich. Die „Reinhuminstoffe” machten in Summe 63%, die Nichthuminstoffe 37% des extrahierbaren, organischen Kohlenstoffs aus. Der „Reinhuminstoff”‐C verteilte sich auf 53% in Grauhuminsäuren, 22% in Braunhuminsäuren und 25% in Fulvosäuren.